zerarbeiten

zerarbeiten
∙zer|ạr|bei|ten <sw. V.; hat [eigtl. = (vom Gesicht, von den Händen) durch Arbeiten entstellen]: 1. <z. + sich> sich abarbeiten, sich abmühen: Sogleich nimmt er die Stellung eines Violinspielers ein ... Er tritt den Takt, zerarbeitet sich mit dem Kopf, den Füßen, den Händen, den Armen, dem Körper, wie ihr manchmal ... einen andern Virtuosen in solchen Zuckungen gesehen habt (Goethe, Rameaus Neffe, Weimarer Ausgabe 45, 36, 5 ff. I). 2. quälen, (mit Gedanken, Sorgen o. Ä.) beunruhigen: Während ich so meinen Kopf zerarbeitete ... (C. F. Meyer, Amulett 65).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zerarbeiten — zerarbeiten,sich:⇨abmühen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zer- — eine alte untrennbare Vorsylbe, welche Verbis, und einigen davon abgeleiteten Wörtern vorgesetzet wird, eine Trennung, Auflösung der Theile durch den Begriff des Verbi zu bezeichnen. 1. Eigentlich, eine völlige Trennung, oder Auflösung der Thei …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • quälen — 1. a) foltern, [körperliche] Qual/Pein bereiten, malträtieren, misshandeln, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen. b) das Leben schwer/zur Hölle machen, schikanieren, [seelische] Qual/Pein bereiten, treten, übel mitspielen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Karnöffeln — *1. Einen karnöffeln (karnüffeln). – Wurzbach II, 222. Einen mit der Faust zerarbeiten, bleuen, durchprügeln. (Grimm, V, 221.) *2. Karniffel em. (Mecklenburg.) Im Kartenspiel: Stich ihn, schlag ihn …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”